Warum der pH-Wert für eine optimale Wasserqualität in deinem Pool eine zentrale Rolle spielt!
- Benjamin Wirthwein
- 18. Nov. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Juni 2024

Wenn es darum geht, die Fragen zu beantworten, warum mein Wasser grün ist, warum mein Pool braun ist, oder warum mein Poolwasser trüb oder gar milchig ist, wird ein Teil der Antwort immer sein: Prüfe zunächst deinen pH-Wert und stelle diesen ggf. auf den richtigen Wert ein! Aber warum ist der pH-Wert für all diese Probleme (mit-)verantwortlich?
Meiner Meinung nach wird der pH-Wert oft unterschätzt, und ihm wird im privaten Bereich zu wenig Beachtung geschenkt. Das möchte ich ändern. Ich hoffe, ich kann dir das Bewusstsein für die Bedeutung des pH-Werts in einer effizienten Wasseraufbereitung näherbringen. Doch beginnen wir von vorn: Was verrät uns der pH-Wert eigentlich? Der pH-Wert gibt dir Aufschluss darüber, wie sauer oder basisch dein Poolwasser ist. Hierfür gibt es eine Skala, die von 0 (stark sauer) bis 14 (stark basisch) reicht. Ein pH-Wert von 7 steht für neutral – das bedeutet, das Wasser ist weder sauer noch basisch. Aber warum genau ist der pH-Wert so wichtig für deinen Pool?
Den pH-Wert sehe ich als einen zentralen Faktor für eine optimale Wasserqualität an. Er bildet das Fundament dafür, dass alles Weitere, in das du sowohl Zeit als auch Ressourcen – sei es in Form von Chemikalien, Technik oder Wasser – investierst, reibungslos funktioniert. Wenn der pH-Wert nicht stimmt, oder wenn du ihn nicht regelmäßig kontrollierst (denn in den meisten Fällen bedeutet das, dass der pH-Wert nicht im Idealbereich liegt), laufen viele Abläufe in deinem Pool nicht optimal. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Wasser trüb oder gar grün wird. Und das alles, weil man den pH-Wert nicht kontinuierlich im Auge behält. Aber warum genau ist der pH-Wert so entscheidend?
Der pH-Wert spielt u.a. eine zentrale Rolle für die Wirksamkeit deiner Chlor-Desinfektion. Hintergrund ist folgender die desinfizierende Wirkung von Chlor nimmt mit steigendem pH-Wert ab. Umgekehrt bedeutet das: Je niedriger der pH-Wert, desto effektiver die Desinfektion. Die beste Keimabtötung erzielt man also in einem leicht sauren Milieu. Da dieser Aspekt oft übersehen oder unterschätzt wird, folgt hier noch einmal meine Tabelle zur Verdeutlichung.
ph-Wert | 6,0 | 6,5 | 6,8 | 7,0 | 7,2 | 7,4 | 7,6 | 7,8 |
Wirksames Chlor in mg/l | 0,97 | 0,92 | 0,85 | 0,78 | ,069 | 0,58 | 0,46 | 0,35 |
Auswirkung des pH-Wertes auf die Wirksamkeit von freiem Chlor bei Dosierung von 1mg/l Chlor
Wenn du ein Flockungsmittel für die Flockungsfiltration verwendest, spielt der pH-Wert ebenfalls eine entscheidende Rolle. Sollte der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig sein, kann das Flockungsmittel nicht richtig ausflocken und verfehlt so seine Wirkung. Dadurch können Schmutzpartikel und Mikroorganismen nicht zuverlässig aus dem Wasser entfernt werden. Bei der Verwendung von Flockungsmitteln auf Basis von Eisensalzen ist eine effektive Flockungsfiltration bis zu einem pH-Wert von 7,6 gegeben. Solche Mittel werden allerdings in privaten Bädern selten eingesetzt; sie sind eher in der Abwasseraufbereitung oder in öffentlichen Bädern verbreitet. Flockungsmittel auf Aluminiumbasis wirken bis zu einem pH-Wert von 7,4, wobei ihre Effizienz in diesem pH-Bereich schon deutlich abnimmt. Eine optimale Flockungsfiltration wird im pH-Wert-Bereich zwischen 6,5 und 7,2 erreicht.
Der pH-Wert beeinflusst auch das Material deines Pools, und das kann ganz schön tückisch sein. Sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger pH-Wert können Materialschäden verursachen. Stell dir vor, ein zu niedriger pH-Wert beschädigt das Fugenmaterial in deinem gefliesten Pool. Andererseits kann ein zu hoher pH-Wert deine technische Poolausstattung angreifen.
Aber der pH-Wert wirkt sich nicht nur auf deinen Pool aus. Auch die Materialien deines Pools, frisches Wasser, Badegäste und sogar Umwelteinflüsse können den pH-Wert beeinflussen und ständige Veränderungen hervorrufen. Daher ist es essenziell, den pH-Wert täglich zu messen. So behältst du den Überblick und vermeidest größere Probleme, die oft mit viel Frust und Arbeit verbunden sind.
Passende Geräte zum messen deiner Poolwerte welche ich dir empfehle findest du in meinen Produktvorschlägen.
Möchtest du noch mehr dazu erfahren und weitere Tipps bekommen? Dann schau doch mal in mein Buch Die Pool Bibel - Der Ratgeber für die richtige Poolplanung, und –Pflege! rein. Dieser Ratgeber gibt dir einen umfassenden Überblick über sämtliche Faktoren, die du für eine gleichbleibende und optimale Wasserqualität wissen solltest. Zudem helfen dir die enthaltenen Checklisten das richtige zu tun.
Comentários