top of page

Was beim Kauf eines Poolfilters, einer Poolpumpe oder fertigen Systemen zu beachten ist.

Aktualisiert: 15. Juni 2024

Bei der Verwendung von fertigen Systemen müssen bedingt Kompromisse eingegangen werden. So passen die Pumpenleistung der Poolpumpe und die Filtergröße (bzw. Filterfläche) des Poolfilters nicht immer optimal zusammen. Dadurch stimmt die Filtergeschwindigkeit von 25 – 30 Meter pro Stunde, die für eine optimale Filtration benötigt werden, nicht immer und liegen oft darüber. Das reduziert die Filterleistung und führt zu einer schlechteren Filtration. Denn zu hohe Geschwindigkeiten können dazu führen, dass der Schmutz nicht optimal herausgefiltert wird, dann durch den Filter schlägt und wieder zurück ins Becken gelangt.


Wie genau kannst du nun wissen ob die Pumpe zu deinem Pool bzw. zu deinem Filter passt?


Zunächst nimmst du die Größe bzw. den Wasserinhalt (Volumen) deines Pools. Ich gehe von einer Umwälzleistung, bei der das Wasser des Pools einmal komplett umgewälzt werden soll, von 4 Stunden aus. Diese Menge ist ein guter Wert der dafür sorgt, dass das Wasser in deinem Pool regelmäßig über den Filter von Verunreinigungen gereinigt wird. Nun teilst du die Menge deines Poolvolumen durch 4. Damit weißt du, welche Umwälzleistung du für deine Pumpe benötigst.


Beispiel: Dein Pool hat ein Volumen (Wasserinhalt) von 30.000 Litern und du möchtest das dieser in 4 Stunden einmal komplett umgewälzt wird.

Dann lautet die Formel: 30.000 Liter : 4h Umwälzest = 7.500l/h Pumpenleistung.

Du benötigst also eine Pumpe mit einer Pumpenleistung von 7.500l/h


Wenn du eine höhere Umwälzleistung (die Zeit in der das Wasser deines Pools einmal komplett umgewälzt wird) möchtest, zum Beispiel 3 Stunden, dann rechnest du dein Poolvolumen durch 3 und kommst auf eine Pumpenleistung von 10.000l/h.

Aber Vorsicht! Damit die Filtration ordentlich funktioniert, also nicht zu schnell ist und damit Schmutz wieder durch den Filter gedrückt wird, hat die Umwälzleistung auch Auswirkungen auf deinen Filter. Du wirst dann einen Filter mit einer größeren Filterfläche benötigen.


Also solltest du anschließend auch den richtigen Poolfilter bzw. die richtige Filterfläche berechnen, damit du den passenden Filter entsprechend zu deiner Pumpe auswählen kannst.

Um die ideale Filtergeschwindigkeit zu ermitteln, nutzen wir folgende Formel:

Filtergeschwindigkeit = Volumenstrom (Umwälzmenge= Leistung der Pumpe) : Filterfläche.


Und wie berechnen wir nun die Filterfläche? Ganz einfach:

Filterfläche = Radius x Radius x π (wobei π oder Pi etwa 3,14 entspricht).

Bei einer gewünschten Filtergeschwindigkeit von maximal 30 m/h (28,9 m/h) und beispielsweise einer Pumpenleistung von 7.500 Litern, ergibt sich eine Filterfläche von 0,26 m².

Aber keine Sorge, du musst jetzt nicht selbst zum Taschenrechner greifen. Ich habe für dich eine übersichtliche Tabelle mit gängigen Filtergrößen zusammengestellt. So siehst du auf einen Blick, welcher Filterdurchmesser, welche Filterfläche hat.


Filterdurchmesser

Radius (r)

Filterfläche (A = r² x π)

250 mm

0,125 m

0,049 m²

300 mm

0,15 m

0,071 m²

400 mm

0,20 m

0,126 m²

500 mm

0,25 m

0,196 m²

600 mm

0,30 m

0,283 m²

750 mm

0,35 m

0,442  m²

​Nun brauchst du nur noch die Größe deines Pools und deine gewünschte Zeit in der das Wasser in deinem Pool einmal komplett umgewälzt werden soll und schon kannst du mithilfe der Tabelle und den dir hier zur Verfügung gestellten Formeln, deine Poolpumpe und Poolfilter richtig aufeinander abstimmen. 

Mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet, um die optimale Filterung für deinen Pool sicherzustellen!


Pumpen, Filter oder Systeme, welche ich bereits bereits auf die verschiedene Poolgrößen berechnet und zusammengestellt habe, findest du auch in meinen Produktvorschlägen.


Detailliertere und viele weitere Informationen über Pools, Pooltechnik, Pooldesinfektion und vieles mehr, erhältst du in meinem umfangreichen Ratgeber Die Pool Bibel, Der Ratgeber für die richtige Poolpflege und – planung!

 
 
 

Comments


Wirthwein und Barnerssoi, accompany GbR
 

Logo des Unternehmens Accompany

Die Homepage pool-bibel.com und die Buchreihe Pool Bibel ist der Experte rund um das Thema Pool. Egal, ob du Probleme mit dem ph-Wert, der Wasserhygiene oder Fragen zur Desinfektion hast, hier findest du zu allen Themenbereichen die passende Hilfe. Wir klären zum Beispiel, warum ist der pH-Wert so wichtig für die Gesundheit der Haut, der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und für die Haltbarkeit deiner Poolausstattung ist.

Auch gehen wir in dem Ratgeber auf die unterschiedlichen Poolarten ein, um dich beim Kauf deines Aufstellpools, Holzpools, Stahlwandpools oder auch Betopools zu helfen.

Bei wichtigen Fragestellungen zur Hygiene deines Pools stellen wir in kurzen Rubriken die einfachsten und effektivsten Lösungen vor. Unser Ziel ist es, dich bei deinem Pool-Problem, Pool-Fragen umfangreich unterstützen zu können. Damit dein Pool sauber und hygienisch bleibt.

bottom of page