Was tun gegen Rostflecken im Pool?
- Benjamin Wirthwein
- 3. Juni 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Juni 2024

Schnell passiert es. Die Kinder plantschen beim Kindergeburtstag im Pool, haben jede Menge Spaß und sind ziemlich aktiv im Wasser unterwegs. Sie springen, tauchen und bespritzen sich gegenseitig mit Wasser. Im wilden Treiben fällt nun vielleicht sogar mehr als eine Haarspange in den Pool. Niemand bemerkt es. Wenn es dann auffällt, weiß natürlich niemand mehr, wo die Haarspangen verloren gegangen sind. Die Haarspangen liegen nun unbemerkt am Boden. Das Metall reagiert mit den Chloriden im Wasser und beginnt zu rosten. Die anfangs unscheinbar am Poolboden liegenden Haarspangen werden plötzlich sichtbar, denn Rostflecken im Pool erscheinen. Gewöhnlich passt die Farbe des Rosts selten zur ausgewählten Farbe der Poolfolie, der Fliesen oder anderer Auskleidungen. Das sieht alles andere als elegant aus und stört oft das Gesamtbild erheblich. Also, wie wird man das nun wieder los?
Bei Edelstahlauskleidungen kann Rost recht effektiv mit sauren Beizreinigern entfernt werden. Diese sind jedoch ziemlich aggressiv und sollten nur gemäß den Herstellervorgaben und mit entsprechender Schutzausrüstung verwendet werden. Wenn die Rostflecken nicht zu stark sind, kann oft auch ein saurer Edelstahlreiniger ausreichen. Aber die meisten Pools haben wahrscheinlich keine Edelstahlauskleidung. Möglicherweise gibt es jedoch Armaturen oder Handläufe, die genauso gereinigt und vom Rost befreit werden können. Dabei muss die zu reinigende Fläche jedoch sich außerhalb (oberhalb) des Wassers befinden. Das funktioniert gut bei Handläufen oder der Einstiegsleiter (zumindest oberhalb der Wasserlinie). Darunter, zum Beispiel am Poolboden, muss das Wasser abgelassen werden.
Die meisten dürften jedoch wahrscheinlich eine GFK-Auskleidung oder eine Poolfolie haben, daher ist ein saurer Beizreiniger mehr als ungeeignet und könnte wahrscheinlich zu Materialschäden führen. Wie also entfernt man den Rostflecken im Pool?
Das funktioniert sehr gut mit Ascorbinsäure, also Vitamin C. Du bekommst es als Pulver in der Apotheke oder in 1- oder 2-Kilo-Eimern im Internet. Mit Hilfe der Ascorbinsäure kannst du relativ einfach und ohne den Einsatz scharfer Chemikalien die Rostflecken entfernen. Du kannst das sogar machen, wenn dein Pool bereits gefüllt ist.
Gehen wir zurück zu unserer Ausgangssituation: der verrosteten Haarspange am Poolboden. Die Haarspange hast du nun aus dem Becken entfernt, jedoch ist der Rostfleck geblieben. Nun kannst du ein langes Rohr nehmen (es sollte mindestens bis zum Poolboden reichen und die Öffnung des Rohrs sollte noch gut aus dem Wasser schauen). Nun rieselst du die Ascorbinsäure in das Rohr von oben herein, sodass es über das Rohr nach unten direkt zu dem Rostfleck sinkt und sich dort auflöst. Handelt es sich tatsächlich um Rost, sollte sich der Fleck innerhalb einer Minute aufhellen oder verschwinden.
Ähnlich kann man Ascorbinsäure auch anwenden, wenn man eisenhaltiges Wasser (z.B. Brunnenwasser) für den Pool verwendet. Dieses kann unter Umständen zu Braunfärbungen der Beckenauskleidung, des Skimmers (oder auch der Überlaufrinne) sowie im Bereich der Einströmdüsen führen. Befinden sich die Braunfärbungen z.B. nur im Bereich des Skimmers oder der Einströmdüsen, kannst du die Ascorbinsäure auf einen feuchten Schwamm oder ein weiches Pad geben und die betreffenden Stellen damit reinigen. Sind die zu reinigenden Flächen, wie zum Beispiel im Bereich der Einströmdüsen, unter Wasser (vorausgesetzt sie sind nicht allzu groß), kannst du den feuchten Schwamm oder das mit Ascorbinsäure benetzte Pad in eine Plastiktüte oder einen Frischhaltebeutel geben, diesen verschließen und damit zu der betroffenen Stelle unter Wasser gehen. Erst an der zu reinigenden Stelle öffnest du den Beutel und bearbeitest die Stelle mit dem Schwamm und der Ascorbinsäure. Handelt es sich um Braunverfärbungen, die durch Eisen oder Mangan entstanden sind, sollten diese relativ schnell und ohne Einsatz scharfer Chemikalien entfernt werden.
Aber Vorsicht, Ascorbinsäure sollte nicht in großen Mengen in den Pool gegeben werden, um zum Beispiel trübes oder braunes Wasser wieder klar zu bekommen. In großen Mengen kann Ascorbinsäure sich negative auf die Desinfektionswirkung deines Chlors und damit auf die Hygiene deines Wassers auswirken.
Wenn du weitere vertiefende Informationen rund um das Thema Pool haben möchtest, dann schau in mein Buch Die Pool-Bibel: Der Ratgeber für die richtige Poolpflege und -planung.
Comments