top of page

Wasser ist trüb oder grün trotz Chlor im Pool?

Aktualisiert: 12. Juni 2024


Algen im Pool, Wasser ist grün

Es hat 30 Grad, die Sonne scheint, du hast während des schönsten Wetters den ganzen Tag gearbeitet und nun endlich Feierabend. Was gibt es Schöneres als den eigenen Pool im Garten? Also nichts wie nach Hause, schnell noch umziehen und ab in den herrlich erfrischenden Pool. Doch statt erfrischendem, klarem Wasser siehst du nur grünes Wasser in deinem Pool. Die Farbe und das Aussehen des Poolwassers erinnern ein wenig an den Fischteich in der Ortsmitte. Allerdings hattest du eigentlich nicht vor, die nächste Forellenzucht zu eröffnen. Zumal du gestern erst den Chlorwert gemessen und noch etwas Chlor zugegeben hast. Zugegeben, ganz klar war das Wasser gestern auch nicht mehr, aber grün war es auch nicht. Außerdem hast du doch genau deshalb gestern nochmal eine ordentliche Ladung Chlor in den Pool gegeben. Nun verstehst du die Welt nicht mehr. Wie kann das sein, Wasser grün trotz Chlor im Pool?

 

Die Ursachen können natürlich sehr vielfältig sein. Zum einen kann der pH-Wert die Ursache sein. Daher prüfe diesen. Der pH-Wert sollte immer zwischen 6,8 und 7,2 liegen. Liegt dein pH-Wert über 7,2, wirkt dein Chlor nicht mehr ausreichend, was das Algenwachstum begünstigt. Hinzu kommt, dass Algen mit der Zeit Resistenzen gegenüber Chlor entwickeln können. Ist der Chlorwert also stetig zu niedrig oder durch einen zu hohen pH-Wert nicht wirksam genug, werden Algen gegenüber deiner bisherigen Chlorkonzentration resistent.

 

Auch kann es sein, dass du deine Filtration zu wenig laufen lässt oder die Pumpenfiltrationsleistung nicht zur Größe deines Pools passt. Die Größe der Pumpe sowie des Filters (bzw. der Filterfläche) müssen aufeinander abgestimmt sein. Ist zum Beispiel die Filterfläche zu klein und die Pumpenleistung zu stark, dann führt das dazu, dass der Schmutz nicht in deinem Filter hängen bleibt und somit herausgefiltert wird, sondern durch den Filter hindurchgedrückt wird. Ideal liegt die Filtergeschwindigkeit deines Poolwassers im Filter zwischen 25 und 30 Meter pro Stunde.

Zudem empfehle ich dir, deine Pumpe stetig, das heißt 24 Stunden an 7 Tagen der Woche, laufen zu lassen. Das hilft nicht nur bei einer permanenten Filtration, sondern verteilt zudem das Chlor durch die stetige Zirkulation in deinem gesamten Becken.

 

Auch wenn du alle bisherigen Tipps beachtet hast, kann es immer noch sein, dass dein Poolwasser grün ist, trotz Chlor im Becken. Wie kann das sein?

 

Neben den bereits genannten Faktoren kann auch das Chlor selbst dafür verantwortlich sein. Was?! Jetzt verstehst du vielleicht gar nichts mehr... Also, ich versuche es dir ganz einfach zu erklären.

 

In den meisten Fällen im Bereich der privaten Pools wird zum Chloren organisches Chlor verwendet. Das hat viele Vorteile und ist auch im Handling recht unkompliziert. Daher wird es gerne in diesem Bereich als Desinfektionskomponente genutzt. Einer der Vorteile ist, dass es einen Stabilisator, die Cyanursäure, enthält. Chlor als solches zerfällt im Wasser, vor allem im Freien, recht schnell bei direkter Sonneneinstrahlung. Das heißt, dein Chlor im Pool wird durch die Sonneneinstrahlung abgebaut und somit reduziert sich dein wirksames Chlor recht schnell. Die Cyanursäure im organischen Chlor sorgt dafür, dass dieser Prozess nicht so schnell passiert und die Wirksamkeit des Chlors in deinem Pool länger erhalten bleibt.

 

So weit, so gut. Aber warum ist dann jetzt dein Poolwasser grün? Jeder Vorteil birgt in der Regel auch einen Nachteil. Denn während sich das freie Chlor zwar langsam, aber trotzdem wieder abbaut, bleibt die Cyanursäure in deinem Wasser bestehen. Diese potenziert sich zudem mit jeder weiteren Zugabe von neuem organischen Chlor auf. Der große Nachteil an der Cyanursäure ist, dass sie die Wirksamkeit deines Chlors gehemmt wird. Gleichzeitig verfälscht sie deinen Messerwert. Wenn du den Chlorwert in deinem Pool misst, zeigt er dir vielleicht 1 mg Chlor an, was eigentlich völlig ausreichend wäre. Wenn du jedoch einen Cyanursäurewert von 30 oder höher im Wasser hast, liegt dein wirksames Chlor weit darunter. Denn bei einem Cyanursäurewert von z.B. 30 beträgt die Wirksamkeit deines Chlors nur noch 43%. Das heißt, du hast statt 1 mg Chlor nur 0,43 mg wirksames Chlor in deinem Poolwasser. Entsprechend ist die Desinfektionsleistung geringer und in der Regel nicht mehr ausreichend, um dein Wasser klar und frei von Algen zu halten. Liegt der pH-Wert zudem noch bei 7,4, beträgt die Wirksamkeit in unserem Beispiel nur noch bei 58% von den übrig gebliebenen 0,43 mg Chlor und damit bei tatsächlichen 0,25 mg wirksamen Chlor.

 

Daher solltest du bei der Verwendung von organischem Chlor auch den Cyanursäure-Wert im Auge behalten. Miss diesen regelmäßig. Liegt er über 30, hilft nur noch ein (Teil-)Wasserwechsel. Zudem kannst du, gerade bei der Durchführung einer Stoßchlorung, auf anorganisches Chlor zurückgreifen. Mit diesem erhöhst du deinen Cyanursäure-Wert nicht. Zudem ist es nicht so stabil, das heißt, der sehr hohe Chlorwert in deinem Becken wird sich recht zügig wieder normalisieren, sodass du den Pool recht schnell wieder benutzen kannst.

 

Spüle zweimal in der Woche deine Filter zurück. Das reinigt nicht nur deinen Filter, sondern führt deinem Pool frisches Wasser zu. Dies hilft, den Cyanursäure-Wert im normalen Betrieb nicht zu schnell steigen zu lassen bzw. ihn ein wenig zu reduzieren (funktioniert aber nur, solange der Wert der Cyanursäure im normalen Bereich zwischen 5 und 15 liegt).

 

Möchtest du noch weitere und tiefgreifendere Informationen zum Beispiel zum Thema Chlorung oder Pumpenfiltration in Pools, dann empfehle ich dir mein Buch: Die Pool-Bibel: Der Ratgeber für die richtige Poolpflege und -planung.

 
 
 

Comments


Wirthwein und Barnerssoi, accompany GbR
 

Logo des Unternehmens Accompany

Die Homepage pool-bibel.com und die Buchreihe Pool Bibel ist der Experte rund um das Thema Pool. Egal, ob du Probleme mit dem ph-Wert, der Wasserhygiene oder Fragen zur Desinfektion hast, hier findest du zu allen Themenbereichen die passende Hilfe. Wir klären zum Beispiel, warum ist der pH-Wert so wichtig für die Gesundheit der Haut, der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und für die Haltbarkeit deiner Poolausstattung ist.

Auch gehen wir in dem Ratgeber auf die unterschiedlichen Poolarten ein, um dich beim Kauf deines Aufstellpools, Holzpools, Stahlwandpools oder auch Betopools zu helfen.

Bei wichtigen Fragestellungen zur Hygiene deines Pools stellen wir in kurzen Rubriken die einfachsten und effektivsten Lösungen vor. Unser Ziel ist es, dich bei deinem Pool-Problem, Pool-Fragen umfangreich unterstützen zu können. Damit dein Pool sauber und hygienisch bleibt.

bottom of page